Auf einzigartige Weise ist es Zen-Meister Zensho gelungen, Klang gleichsam aufzulösen und zum mystischen Erlebnis zu machen. Es ist eine sehr ausdrucksstarke Musik von großer, klangsensibler Tiefe, mit einer ständig sich wandelnden inneren Bewegung der miteinander verwobenen, umfassenden musikalischen Zusammenhänge. Das auf dem taoistischen „Yin-Yang-Prinzip“ beruhende dynamische Gleichgewicht aller musikalischen Ereignisse trägt wesentlich dazu bei, dass ein tragender, ruhiger Verlauf als übergeordnete Ebene auch in den sehr raschen, oftmals wild bewegten Passagen wahrnehmbar bleibt.
Zenshos mystische Klangdimensionen für Streicher, wie auch die beiden Klavierstücke, sind Kompositionen in einem Satz. Alles fließt in einem nahtlosen Gewebe von ununterbrochener Wandlung der Dinge. Alle Teile sind harmonisch miteinander verbunden und bewahren im Wechsel des Geschehens den Gedanken einer fortschreitenden, ganzheitlichen Entwicklung.
Wir können hier von einem bewegten „Klangstrom“ sprechen, der insgesamt fließt – einem Klangstrom von sich immerfort wandelnder Farbigkeit und Dichte. Mit ihren irisierenden, hell flimmernden Klangfarben und ihren subtil übereinandergeschichteten Klangebenen sind diese Kompositionen Ausdruck des Unaussagbaren, emporgetaucht aus der mystischen Tiefe des göttlichen Seins.
Es sind Klang gewordene Dimensionen der Wirklichkeit, die mit ihren sphärischen Klängen und schwebenden Tonebenen eine mystische Transformation auslösen können. Dies findet seine Begründung allein in der Tatsache, dass der Komponist als erleuchteter Zen-Meister die Fähigkeit besitzt, den Hörer in mystische Dimensionen zu versetzen, die ihm sonst nicht zugänglich wären. Denn was Zensho in sein musikalisches Werk hineingab, strömt aus ihm hervor und durchdringt und ergreift uns mit unwiderstehlicher Macht.
Zenshos Kompositionen sind mystische Klangdimensionen, die unser Herz mit einer unwiderstehlichen Sehnsucht nach dem Göttlichen erfüllen. Und wer sich auf diese in den Bereich des Hörbaren getretenen Offenbarungen des Unhörbaren einlässt, der lässt sich damit zugleich auf jene Wirklichkeit ein, aus der sie hervorgetreten sind.